Die nützlichen Moore am Chiemsee
  • Startseite
  • Moore und Filzen
    • Moore im und um den Chiemgau
    • Südliche Chiemseemoore: Überblick
    • Kendlmühlfilzen: Überblick
    • Die Urbarmachung der Südlichen Chiemseemoore
    • Leben in der Filze
    • Wälder in den Südlichen Chiemseemooren
    • Ein Moor renaturiert sich selbst
    • Der verordnete Naturschutz in der Kendlmühlfilzen
  • Moor und Humus
    • Moorentstehung
    • Moor ist nicht gleich Moor: Moortypen
    • Torf ist nicht gleich Torf
    • Biomasse - Torf - Kohle
    • Boden, Humus und die hohe Politik
  • Landwirtschaft
    • Landwirtschaft im Moor
    • Forstwirtschaft im Moor
    • Torf in der Landwirtschaft
    • Torf im Gartenbau
    • Kompost statt Torf?
    • Nutzpflanzen in der Moorkultur
  • Rohstoff Torf
    • Energiequelle Torf
    • Brennstoff Torf
    • Torfkohle und Torfvergasung
    • Pyrolyse und chemische Rohstoffe
    • Produkte aus Torf
  • Ökobilanzen
    • Torfkraft für Afrika
    • Wiedervernässung und Pseudomoore
    • Hochwasser und Starkregen
    • Biomasse-Bilanzen von Wald und Moor
    • Klima in Moor, Wald und bayrischen Biergärten
    • Moor-Fakten
  • Bildergalerie
  • Downloads
  • Literatur
Zurück zur Auswahl

Moor-Panoramen

Blick nach Osten. Im Vordergrund: wiedervernässter Torfabbau der Süd-Chemie in der Rottauer Filzen. Im Hintergrund, rechts: wiedervernässter Torfabbau in der Kendlmühlfilzen. Links der Bahnstrecke: ehemalige Moorflächen, umgewandelt in landwirtschaftliche Flächen (Grün- und Ackerland, Kurzumtriebsplantagen für Hackschnitzelproduktion) durchsetzt mit Restarealen des ehemaligen Moores (sog. Filzen).
Blick nach Osten über die Kendlmühlfilzen (rechts der Bahnlinie). Nördlicher Teil stark genutztes staatliches Areal. Südlicher Bereich (rechts) in Privatbesitz, wenig genutzt.
Blick nach Norden über die Kendlmühlfilzen und Chiemseemoor. Schwerpunkt der Moorkultivierungsmaßnahmen nördl. der Bahnlinie. Im Hintergrund: Chiemsee mit Herren-Insel, Frauen-Insel und Krautinsel.
  • Bildergalerie
  • Downloads
  • Literatur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

Copyright © 2025 Dr. Lutz Pickelmann